Prof. Dr.-Ing. Heiner Klinkrad
Telefon: 0531/391-9961
Email:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Lebenslauf
Geburtsjahr: 1953
Berufliche Position: Ehemaliger Leiter des ESA Space Debris Office bei ESA/ESOC, Darmstadt (pensioniert 2015)


  

 

Qualifikation: 

 

  • Dr.-Ing. an der Technischen Universität Braunschweig (1984); Titel der Promotion: "Analytische Berechnung erdnaher Satellitenbahnen unter Verwendung eines realistischen Luftwiderstandsmodells"
  • “Visiting Scientist” bei ESA/ESOC in Darmstadt (1980-1983)
  • “Flight Dynamics Engineer” bei ESA/ESTEC, Noordwijk/Niederlande (1983-1988)
  • “Senior Mission Analyst” bei ESA/ESOC in Darmstadt (1988-2006)
  • Leiter des “ESA Space Debris Office”, HSO-GR, bei ESA/ESOC (2006-2015)
  • ESA “Senior Advisor on Space Debris” (2008-2015)
  • Dozent für “Space Debris” (Raumfahrtrückstände) an der TU Braunschweig/ILR (seit 2001-2020)
  • Honorarprofessor an der TU Braunschweig /ILR (seit 2009)
  • Vorsitzender des COSPAR PEDAS Panels (Committee on Space Research, Panel on Potential Environmentally Detrimental Activities in Space), 2005 - 2010
  • Mitglied der ESA Delegation bei IADC (Inter-Agency Space Debris Coordination Committee), 1993-2015
  • Leiter der ESA Delegation bei IADC, 2005-2015
  • Vorsitzender von IADC in 2004/2005, 2008/2009, 2012/2013
  • Mitglied der deutschen Delegation von IADC (seit 2015)
  • Mitglied der ESA Delegation bei UNCOPUOS STSC (Scientific & Technical Subcommittee), 2005-2015
  • Mitglied der deutschen Delegation bei UNCOPUOS STSC, seit 2015
  • Leiter der ESA Delegation bei der “European Network of Centres Space Debris Coordination Group” (2005-2015)
  • Mitglied der ECSS “Space Debris Working Group” (European Committee on Space Standardization), 2005-2013
  • Mitglied der ISO “Orbital Debris Coordination Working Group” (ODCWG, International Standardization Organization), 2003-2013
  • Ko-Vorsitzender des “Committee on Space Debris” der IAA (International Academy of Astronautics) (2012-2020)
  • Mitglied der IAG Arbeitsgruppe 2.130 “nicht-gravitationelle Störkräfte” (1994-1995)
  • Internationales Mitglied des AIAA “Astrodynamics Standards Committee” (1993-1996)
  • Mitglied des COSPAR “Panel on Space Weather” (1999-2001)
  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von "FGAN" und "Fraunhofer/FHR" (2006-2014)
  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von "Munich Aerospace" (seit 2014)
  • Technischer Experte der European Commission (EC) (2014-2020)

 

Mitgliedschaften und Ehrungen: 
  • Mitglied und “Fellow” von AIAA (American Institute of Aeronautics & Astronautics)
  • Vollmitglied von IAA (International Academy of Astronautics)
  • Ehren-Mitglied von IAASS (International Association for the Advancement of Space Safety)
  • COSPAR “Associate” (Committee on Space Research).
  • IAG “Associate” (International Association of Geodesy).
  • Mitglied der DGLR (Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt).
  • Mitglied von SSPI (Society of Satellite Professionals International)
  • ”Engineering Sciences Book Award” der “International Academy of Astronautics” (IAA), für das Buch “Space Debris - Models and Risk Analysis”, 2012
  • “Joseph P. Loftus Award” von IAASS (International Association for the Advancement of Space Safety”), 2013
  • “IAF Distinguished Service Award” (International Astronautical Federation), 2015
  • “ESA Team Award”, 2013 und 2014
  • der Asteroid 2009 RC26 wurde “HeinerKlinkrad” benannt, in Anerkennung von Verdiensten zur Vermeidung von Raumfahrtrückständen
Auswahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen:
 
  • Autor des Buchs "Space Debris - Models and Risk Analysis", Springer/Praxis, ISBN 3-540-25448-X, 430 Seiten, 2006
    (veröffentlicht in Chinesisch durch Springer/WQbook, ISBN 978-7-302-30010-6, 2013)
  • Autor von zwei Kapiteln des Buchs “Safety Design for Space Systems”, Elsevier, ISBN 13:978-0-7506-8580-1, 960 Seiten, 2008
  • Autor eines Kapitels des Buchs “Operational Environment - Space Debris” in Band 6, Teil 279 der “Encyclopedia of Aerospace Engineering” (9 Bände), Wiley, ISBN 978-0-470-75440-5, 5880 Seiten, 2010
  • Autor des Kapitels “Orbital Debris & Sustainability of Space Activities” im “Handbook of Satellite Applications”, Springer, ISBN 978-1-4419-7670-3, 2013
  • Autor des Kapitels “The Hazards of Orbital Debris” im “Handbook of Cosmic Hazards and Planetary Defense”, Springer, ISBN 978-3-319-03951-0, 2015
  • Autor oder Ko-autor von 244 Veröffentlichungen (56 als Hauptautor)
  • Editor von “Advances in Space Research” (COSPAR Proceedings), 1999-2003
  • Mitglied des Redaktionsausschusses von "Space Debris" Journal (Kluwer Academic Publishers), 1999-2003
  • Gutachter wissenschaftlicher Veröffentlichungen (z.B. AIAA Journal of Spacecraft and Rockets, AIAA Journal of Guidance, Control & Dynamics, Journal of Aerospace Science & Technology, Space Debris Journal, Advances in Space Research, AAS Space Safety and Rescue, Journal of Geophysical Research)